Sie sind nicht angemeldet (Gast)

Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung gilt für diese nicht öffentliche Webseite im Rahmen des Systems ?IVENA eHealth" der mainis IT-Service GmbH (nachfolgend nur noch ?IVENA" und ?mainis" genannt).

Allgemeines

IVENA eHealth ist ein webbasiertes System zur Steuerung der Verteilung von Notfallpatienten auf Krankenhäuser. An das System angeschlossen sind die Rettungsleitstellen, die Rettungsdienste sowie die beteiligten Krankenhäuser der jeweiligen Region.

Diese Webseite ist nicht für die Öffentlichkeit bestimmt, sondern dient internen Zwecken im Rahmen der Entwicklung, zur Durchführung von Tests oder Übungen oder für vergleichbare Zwecke. Wenn Sie kein Mitarbeiter* der Firma mainis sind oder nicht von der Firma mainis zur Nutzung dieses Systems aufgefordert wurden und Zugangsdaten erhalten haben, dann ist diese Webseite nicht für Sie bestimmt und Sie werden gebeten, die Seite zu verlassen.

Mit der Nutzung dieser Webseite stimmt der Nutzer* diesen Bedingungen und der nachfolgend beschriebenen Datenverarbeitung zu. Es wird keine Haftung für Fehler im System übernommen. Die Verfügbarkeit des Systems kann nicht garantiert werden.

Generell arbeitet IVENA im öffentlich zugänglichen Bereich ohne personenbezogene Daten. Bei der Nutzung des Systems werden die im Internet üblichen Metadaten sowie die Aktionen des Nutzers in Protokolldateien auf dem Server gespeichert.

Wer ist für diese Webseite verantwortlich?

Das System wird betrieben von:

mainis IT-Service GmbH
Langstr. 2
63075 Offenbach
Deutschland / Germany
Telefon: 069 / 83007688-20
Telefax: 069 / 83007688-29
E-Mail: info@mainis.de
Webseite: www.mainis.de
Geschäftsführende Gesellschafter:
Andreas Friedel, Thomas Geyer, Jens Mösinger, Gerrit Wiegand

Der Datenschutzbeauftragte von mainis ist Herr Manfred Schlitt. Er ist direkt erreichbar unter datenschutz@mainis.de.

Die mainis IT-Service GmbH in Offenbach am Main ist auch der Hersteller von IVENA und führt die Wartung des Systems durch.

Die Entwicklung und Vermarktung von IVENA erfolgt in Kooperation zwischen der mainis IT-Service GmbH und dem Gesundheitsamt der Stadt Frankfurt am Main.

Welche Daten werden bei Nutzung der Webseite übertragen und gespeichert?

Zum Betrieb einer Webseite wird ein Webserver benötigt. Technisch gesehen ist das System nichts anderes als eine Webseite. In diesem Abschnitt geht es um den Webserver als solchen.

Beim Aufruf der Webseite und deren Inhalten (Einzelseiten und ggf. Dateien zum Download) durch den Nutzer werden keine individuellen Daten an den Server übermittelt außer den bei Webaufrufen üblichen und notwendigen Metadaten.

Auch wenn auf dem Webserver keine explizite Speicherung von Daten erfolgt, werden Teile der genannten übertragenen Metadaten ? wie bei Webservern üblich ? standardmäßig in Logprotokollen gespeichert. Solche Protokolle sind generell zum Betrieb und zur Wartung von Webservern notwendig, beispielsweise auch um in konkreten Einzelfällen Fehler oder Angriffe erkennen und beheben zu können. Zu den übertragenen und protokollierten Daten gehören: Datum und Uhrzeit des Aufrufs, IP-Adresse des aufrufenden Gerätes, aufgerufene Adresse (URL) verwendeter Browser und ähnliche technische Daten.

Darüber hinaus werden keine individuellen Daten explizit zum Webserver übertragen, die eine Identifizierung des Nutzers zulassen. Es werden keine Daten des Gerätes ausgelesen und übertragen (also kein Standort, keine Telefonnummer, keine eindeutige Gerätekennung oder ähnliches).

Aus den Logprotokollen werden gegebenenfalls im Nachhinein anonymisierte Statistiken erstellt, die zum Betrieb und zur Wartung von Webservern üblich und notwendig sind. Es erfolgt keine Rückverfolgung von IP-Adressen. Es erfolgen kein Profiling.

Welche Daten werden bei Nutzung des IVENA-Systems übertragen und gespeichert?

Das System verarbeitet Daten unabhängig vom Webserver und den im letzten Abschnitt beschriebenen Logprotokollen.

Sobald sich ein Nutzer ohne Eingabe von Zugangsdaten im öffentlich zugänglichen Bereich befindet, wird er als Gast behandelt und nicht individuell unterschieden.

Die Aktionen des Nutzers werden im System in einem Systemprotokoll detailliert protokolliert. Ein solches Protokoll ist zum Betrieb und zur Wartung des Systems erforderlich, beispielsweise um in konkreten Einzelfällen Fehler oder Missbrauch erkennen und beheben zu können. Darüber hinaus besteht für bestimmte Aktionen sogar eine Dokumentationspflicht, beispielsweise bei der Zuweisung eines Patienten in ein Krankenhaus.

Auf der Seite ?Regelversorgung" erfolgt die Speicherung der gewählten Stadt / dem gewählten Landkreis in einem Cookie. Diese Information wird gespeichert, damit der Nutzer bei einem erneuten Aufruf der Seite seine letzte Auswahl voreingestellt vorfindet.

Das Anmeldeformular unter ?Anmelden" sowie die Funktion ?Login/Kennwort vergessen" sind für den öffentlich zugänglichen Bereich nicht relevant.

Die Datenübertragung zum Server erfolgt möglicherweise verschlüsselt mit SSL, kann aber aufgrund des nicht öffentlichen Charakters und als unkritisch einzustufender Daten auch unverschlüsselt sein.

Wer betreibt diese Webseite und wer hat Zugriff auf die Daten dort?

Zugriff auf den Server haben berechtigte Mitarbeiter des Rechenzentrums, in dem die Webseite betrieben wird, und von mainis. Zugriff auf das System als Benutzer haben Personen, die von mainis Zugangsdaten erhalten haben, sowie Mitarbeiter von mainis.

Darüber hinaus erfolgt eine Übertragung der gespeicherten Daten an Dritte höchstens in Form anonymisierter Statistiken.

Es wird darauf hingewiesen, dass die Datenübertragung im Internet Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem unberechtigten Zugriff durch Dritte ist trotz angemessener Maßnahmen nicht immer möglich.

Was sind die Rechte des Nutzers?

Nutzern stehen generell folgende Rechte in Bezug auf ihre Daten zu: Auskunftsrecht, Recht auf Berichtigung, Recht auf Löschung oder Einschränkung, Recht auf Widerspruch, Recht auf Datenübertragung und Recht, eine Einwilligung zu widerrufen.

In allen Fragen bezüglich der Daten und des Datenschutzes im Zusammenhang mit der Webseite sowie zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich an mainis oder den Datenschutzbeauftragten von mainis wenden (Kontaktdaten siehe oben). Darüber hinaus können Sie sich an die verantwortliche Aufsichtsbehörde wenden.

* Zur leichteren Lesbarkeit werden im Text die Begriffe ?Nutzer", ?Mitarbeiter" und ähnliches gleichermaßen für weibliche und männliche Personen verwendet.

Abgerufen am 09.09.2025 12:05 Uhr